SWW 26-36 Modul Fortbildung: Bergwetter

SWW 26-36 Modul Fortbildung: Bergwetter
Mit Verlängerung der Erwachsenensport (esa) Anerkennung

Kurzbeschreibung
In diesem Fortbildungsmodul lernen Sie, Wetterinformationen systematisch in die Tourenplanung einzubeziehen. Am Vormittag geht es im Seminarraum um die Interpretation von Wettermodellen und deren Grenzen, um fundierte Entscheidungen für Bergtouren zu treffen. Am Nachmittag üben wir im Gelände das Beobachten von Wetterphänomenen und analysieren die aktuelle Wetterlage. Zusätzlich besprechen wir verschiedene Wetterlagen im Alpenraum und die potenziellen Gefahren, die sie mit sich bringen.

Zielpublikum
Mit dem Besuch eines esa-Fortbildungsmoduls können esa-Leiter:innen ihre zweijährliche Weiterbildungspflicht erfüllen und die esa-Leiteranerkennung erneuern.

Anforderungen
Leiter:in mit esa-Anerkennung

Was ist esa?
Erwachsenensport Schweiz esa ist ein auf den Breiten- und Freizeitsport ausgerichtetes Sportförderprogramm des Bundes. Ziel ist ein einheitlicher Qualitätsstandard in der Aus- und Weiterbildung von Leitenden in allen esa-Fachdisziplinen.

 

13. Juni 2026

Treffpunkt

Hotel Z'Aeschiried, Panoramasaal, 09.15

Anreise

individuell

Rückreise

individuell

Veranstaltungsort

Hotel Z Aeschiried, Allmigässli 53, 3703 Aeschiried / z-aeschiried.ch

Wanderleitung

Roger Oechslin, Mobile 079 541 72 90

Verpflegung

Verpflegung aus dem Rucksack

Kosten

Mitglied: CHF 170
Nichtmitglied: CHF 170

Leistungen

Inbegriffen ist die Kursleitung und das Kursmaterial

Besonderes

Der Workshop findet drinnen und draussen statt. Hin- und Rückreise individuell. Die Teilnehmenden lösen ihren eigenen Fahrschein für die Hin- und Rückreise.

Zielpublikum

esa-Leiter:innen die ihre zweijährliche Weiterbildungspflicht erfüllen möchten

Teilnehmeranzahl

Max. 12 Personen