Leukerbad - Turtmann
Vom Thunersee ins Rhonetal-Etappe 5
Leukerbad - Albinenleitern - Albinen - Guttet - Hohe Brücke - Turtmann
Wir lassen Leukerbad hinter uns und wandern auf dem alten Handelspfad Richtung Albinen. Bis in die 50er-Jahre war dies die einzige Verbindung zwischen den beiden Orten. Nach etwa 50 Minuten treffen wir auf eine Felswand, die mittels acht Leitern überwunden werden kann. Der Weg ist spektakulär! Diese herausfordernde Stelle kann aber auch auf einem Wanderweg umgangen werden. Ab Flaschen wird der Weg einfacher und über Albinen erreichen wir Guttet. Nun wandern wir abwärts zur Hohen Brücke und durch die Felsensteppe nach Turtmann.
Vom Thunersee ins Rhonetal in 5 Etappen
25.04.2026 Etappe 1: Spiez - Frutigen (Tagestour)
17.05.2026 Etappe 2: Frutigen - Kandersteg (Tagestour)
25.06.2026 + 26.06.2026 Etappe 3: Kandersteg - Schwarenbach und
Etappe 4: Schwarenbach - Leukerbad (Zweitagestour, siehe Wanderferien)
19.09.2026 Etappe 5: Leukerbad - Turtmann (Tagestour)
19. September 2026
Treffpunkt
Leukerbad, Busterminal, 09.15
Anreise
Bern ab 07.07, via Visp, Leuk, (Bus) Leukerbad, Busterminal an 09.12
Rückreise
Turtmann ab 17.03, via Visp, Bern an 18.25
Region
Wallis
Ausrüstung
Wanderausrüstung. Wanderschuhe mit griffigem Profil. Wanderstöcke empfohlen.
Wanderleitung
Marie-Theres Meyer, Mobile 079 316 00 60 / Sophie Parisod
Verpflegung
Verpflegung aus dem Rucksack
Kosten
Mitglied: CHF 0
Nichtmitglied: CHF 10
Leistungen
Siehe AGB der Berner Wanderwege. Weitere Informationen zu unseren geführten Wanderungen findest du im PDF «Hinweise geführte Wanderungen» unter bernerwanderwege.ch/de/veranstaltungen oder in unserem Wanderprogramm 2026.
Besonderes
Für die Begehung der Albinenleitern sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Die Stelle kann auf einem Wanderweg umgangen werden. In Guttet kann die Wanderung mit dem Postauto abgekürzt werden. Bei Fragen zur An- oder Abmeldung wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle (031 340 01 01 / info@beww.ch), nicht an die Wanderleitung. Anmeldeschluss: 16.09.2026 um 17 Uhr.
Teilnehmeranzahl
Max. 28 Personen