
Kartenlesekurs
Grundlagen des Kartenlesens: Theorie und Praxis
Kursdauer/Daten
Freitag, 24.03.2023, Theorie und Praxis - Teil 1, ca. 3 h
Freitag, 31.03.2023, Theorie und Praxis - Teil 2, ca. 3 h
Sonntag, 02.04.2023, Orientierungswanderung (ganzer Tag)
Kursinhalt
An zwei Abenden und während einer ganztägigen
Orientierungswanderung werden folgende Themen behandelt:
- Kartentypen und Hilfsmittel für die Orientierung
- Darstellung der Landschaft auf der Karte
- Orientierung im Gelände und auf der Karte
Programm
Datum: Freitag, 24. März
Titel: Theorie und Praxis Teil 1
Treffpunkt: Bern, beim Treffpunkt im Hauptbahnhof, 17.30 Uhr
Themen: Kurzwanderung zum Theorielokal mit einfacher Kartenarbeit. Kartentypen und Kartenbild; Massstab, Generalisierung Kartensignaturen, Hilfsmittel fürs Kartenlesen; Einstieg Koordinatensystem
Wanderzeit: 30 min
Ende: ca. 20.30 Uhr
Datum: Freitag, 31. März
Titel: Theorie und Praxis Teil 2
Treffpunkt: Wabern, Endstation Tram Nr. 9, 17.30 Uhr
Themen: Wanderung zum Theorielokal mit Kartenarbeit
Kompass, Vertiefung und Koordinatensystem; Funktionsweise des GPS, Marschzeitberechnung
Wanderzeit: 1 h 30 min
Ende: ca. 20.30 Uhr
Datum: Sonntag, 2. April
Titel: Orientierungswanderung
Themen: Orientierungswanderung mit dem Ziel, das Gelernte durch Beobachtungen und praktische Aufgaben anzuwenden und zu vertiefen.
Der Treffpunkt, die Wanderroute und der Fahrplan wird mit der Kursbestätigung bekannt gegeben.
Zeitplan- und Programmänderungen vorbehalten!
24. bis 02. April 2023
Veranstaltungsort
Schweizer Alpen-Club SAC, Sektion Bern, Brunngasse 36, 3011 Bern / sac-bern.ch
Ausrüstung
Wanderausrüstung, Regenschutz, Schreibzeug, Kartenmaterial gemäss Detailprogramm (wird vorgängig zugestellt).
Wanderleitung
Hansruedi Gafner, Mobile 079 653 07 45 / Guy Schneider
Kosten
Mitglied: CHF 170
Nichtmitglied: CHF 190
Besonderes
Preis inkl. Kursunterlagen und zwei Karten. Die Teilnehmenden lösen Ihren eigenen Fahrausweis für die An- und Rückreise sowie allfällige Zwischenfahrten.
Zielpublikum
Wandernde ohne (oder mit geringen) Vorkenntnisse(n) im Kartenlesen
Teilnehmeranzahl
Max. 18 Personen