
Auffahrtstage im Zürcher Unterland
Das Zürcher Unterland bietet vielfältige Wandermöglichkeiten: Zu stillen Seelein, auf Aussichtspunkte, zu geschichtsträchtigen Stätten, durch Rebberge und durch Dörfer mit sehenswerten Riegbauten. Es gibt viel zu entdecken in einer für uns Berner unbekannten Gegend.
Tag 1: Donnerstag, 26. Mai
Über einen Aussichtspunkt durch Rebberge nach Eglisau
Anreise Bern – Zürich – Eglisau via Schaffhausen
Rüdlingen – Hurbig – Eglisau
7.4 km / 2 h 10 min / 150 m Auf- und 200 m Abstieg
Tag 2: Freitag, 27. Mai
Vom See zum Aussichtsturm
Ossingen – Husemersee – Trüllikon – Hochwacht - Schaffhausen
15 km / 4 h 10 min / 170 m Auf- und 220 m Abstieg
Tag 3: Samstag, 28. Mai
Auf einem prämierten Wanderweg zu stillen Seen
Kartause Itingen – Hüttwilersee – Nussbaumersee – Stammheim
15 km / 4 h / 160 m Auf- und 170 m Abstieg
Tag 4: Sonntag, 29. Mai
Der Weg ins Paradies ist ein Wanderweg
Schaffhausen – Feuerthalen – Paradies – Diessenhofen
11 km / 3 h / 20 m Auf- und 10 m Abstieg
Rückfahrt mit Schiff und Bahn via Schaffhausen – Zürich nach Bern

26. bis 29. Mai 2022
Treffpunkt
Bern Bahnhof, Treffpunkt
Anreise
Bern ab 08.31, via Winterthur, Schaffhausen an 10.46
Rückreise
Schaffhausen ab 15.46, via Winterthur, Bern an 17.58
Region
Zürcher Unterland, Schweiz
Wanderleitung
Fritz Brönnimann / Sophie Parisod
Unterkunft
Hotel Kronenhof, Schaffhausen / kronenhof.ch
Verpflegung
Verpflegung aus dem Rucksack. Halbpension im Hotel. Mittagessen am ersten Tag im Hotel.
Kosten
Mitglied: CHF 760.–
Nichtmitglied: CHF 810.–
Zuschlag: CHF 105.–
Zuschlaggrund: Einzelzimmer mit Dusche oder Bad/WC
Leistungen
Reiseleitung und Wanderführung, An- und Rückreise ab/nach Bern (Basis Halbtaxabo), Gruppentransfers, Hotelunterkunft im Doppel- oder Einzelzimmer inkl. Halbpension, Mittagessen am ersten Tag im Hotel, Kurtaxe.
Teilnehmeranzahl
Max. 28 Personen